Verständnis von Hitzestress bei Schweinen
Ursachen und Lösungen
Schweinehaltung ist anspruchsvoll und erfordert Detailgenauigkeit. Hitzestress ist ein der größten Herausforderungen für den Schweinehalter, denn dieser beeinträchtigt Produktivität und Tierwohl und lässt die Sterblichkeit ansteigen. In diesem Artikel werden die Ursachen von Hitzestress und Wege zur Eindämmung des Problems besprochen.
Klimaveränderungen: Warme Sommer und mehr Unwetter
Der Klimawandel ist ein Hauptgrund für Hitzestress bei Schweinen. Warme Sommer und mehr Unwetter erschweren es den Schweinen, ihre Körpertemperatur zu regulieren, was zu Hitzestress führt. Schweine haben bekanntermaßen eine enge thermoneutrale Zone, was bedeutet, dass jede Abweichung vom optimalen Temperaturbereich ihre Leistung beeinträchtigen kann.
Genetische Veränderung: Ältere Schweineställe sind für kleinere Säue und weniger Ferkel ausgelegt.
Genetische Veränderung ist auch ein Grund für Hitzestress. Die Durchschnittssau hat in den letzten 30 Jahren um 50 kg zugelegt und wirft statt 10 bis zu 18 Ferkel. Ältere Schweineställe sind jedoch für kleinere Säue und weniger Ferkel ausgelegt. Die Tiere werden darin zu eng gehalten, was zu Hitzestress führt.
Was sind die Symptome?
Gesundheit und Wohlbefinden der Schweine leiden unter Hitzestress. Dies zeigt sich vor allem an schnelles Atmen, das mit vermindertem Appetit, Gewichtsverlust und verminderter Produktivität einhergehen kann. Außerdem sind die Tiere unter Hitzestress allgemein weniger aktiv und fruchtbar und werfen entsprechend weniger Ferkel. Hitzestress kann auch zu schmerzenden und schwächenden Verletzungen an der Schulter führen. In schweren Fällen kann Hitzestress in Tod oder Hitzschlag resultieren.
Minderung von Hitzestress
Gegen Hitzestress sollte der Grad des Wohlbefindens berücksichtigt werden. Wichtig ist, dass durch Faktoren wie Temperatur, Lüftung, Kühlung und Luftgeschwindigkeit (Chill-Effekt) optimale Bedingungen herrschen. Einige der Möglichkeiten, die erlebte Temperatur im Schweinestall auf einem angenehmen Niveau zu halten, sind:
- Stärkere Lüftung: Durch eine höhere Ventilatorleistung wird z. B. die Innentemperatur gesenkt und die Luftgeschwindigkeit erhöht.
- Hochdruckkühlung: Durch eine Trocknungs- und Verdunstungsanlage wird die Temperatur im Raum und dadurch in der Umgebung der Schweine gesenkt.
- Pad-Kühlung: Kühlflächen sorgen für Verdunstung und Kühlung im Innenbereich, der für die Schweine so angenehmer wird.
- Luftgeschwindigkeit: Systeme, die die Luftgeschwindigkeit erhöhen, senken die erlebte Temperatur, die die Schweine in ihrem Aufenhaltsbereich spüren. Die Luftgeschwindigkeit wird durch Wand- und Deckenventile erhöht, am meisten bringt jedoch eine Anlage wie z. B. LPV+ oder ein Combi-Tunnel.
Außer optimalem Klima und der richtigen Anlage brauchen Schweine für eine reguläre Körpertemperatur und Hydratisierung immer sauberes Frischwasser.
SKOV-Anlagen mit der größten Kühlleistung sind das LPV+ oder der Combi-Tunnel. Statt einer Combi-Anlage kann in tropischem Klima auch ein reines Tunnelsystem verwendet werden.
In dieser Fallstudie über Scandinavian Farms in China lesen Sie, wie Hitzestress durch Nachrüstung der Stallanlage reduziert und die Produktion gesteigert wurde.